Manon Lescaut
Ich stehe Kritiken ja eher skeptisch gegenüber, mache mir lieber mein eigenes Bild. Aber diese war nach der Premiere so vernichtend, dass ich gestern doch etwas voreingenommen in die Oper gegangen bin.
Aber, wie soll ich sagen - um in der Pause die Spielstätte zu verlassen, braucht es schon etwas mehr an Gruseligkeiten.
Trotzdem bin ich dem Kritiker dankbar. Denn ohne seine tieferen Einblicke wäre ich nie auf die Idee gekommen, die der Regisseur angeblich im Sinn hatte. Das Geschehen sollte sich nur in den psychotischen Wahnvorstellungen des Tenors abspielen. Naja, bei der wirren Handlung vielleicht naheliegend, aber erschlossen hat sich mir das aufgrund der Darstellung trotz Vorwarnung und all meiner Bemühungen nicht.
Und wenn dann noch stimmliche Mängel dazu kommen, kann ich nicht wirklich von einer Sternstunde am Opernhimmel sprechen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Puccini ein psychotischer Des Grieux gefallen hätte.......
Aber, wie soll ich sagen - um in der Pause die Spielstätte zu verlassen, braucht es schon etwas mehr an Gruseligkeiten.
Trotzdem bin ich dem Kritiker dankbar. Denn ohne seine tieferen Einblicke wäre ich nie auf die Idee gekommen, die der Regisseur angeblich im Sinn hatte. Das Geschehen sollte sich nur in den psychotischen Wahnvorstellungen des Tenors abspielen. Naja, bei der wirren Handlung vielleicht naheliegend, aber erschlossen hat sich mir das aufgrund der Darstellung trotz Vorwarnung und all meiner Bemühungen nicht.
Und wenn dann noch stimmliche Mängel dazu kommen, kann ich nicht wirklich von einer Sternstunde am Opernhimmel sprechen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Puccini ein psychotischer Des Grieux gefallen hätte.......
Britt M. - 20. Apr, 11:45
165 mal gelesen