Krimi der Anderen Art
Ich bin Krimi-Fan!
Ich mag die skandinavischen Autoren, die sich u.a. dadurch auszeichnen, dass ihre Ermittler - egal ob weiblich oder männlich - einen maßlosen Alkoholkosum pflegen und trotzdem in den meisten Fällen noch in der Lage sind, regelmäßig über weite Strecken Joggen zu gehen. Wenn ich nur die Hälfte der in den Büchern angegebenen Menge trinken würde, könnte ich drei Tage nicht mehr gerade stehen und wäre ganz sicher nicht in der Lage noch bei voller Konzentration den einen und anderen Mordfall zu lösen.
In den italienischen Krimis wird nicht nur getrunken sondern auch noch eine Unmenge gegessen. Bewundernswert wie die Kommissare trotzdem noch ermitteln. Immerhin joggen sie nicht.
Die Isländer sind ziemlich düster und brutal. Außerdem tragen die agierenden Personen derart fremdartige Namen, dass ich meine Schwierigkeiten habe, sie auseinander halten.
Die Engländer haben oft einen skurrilen Humor. Gewöhnungsbedürftig, aber meistens spannend.
Und nun zu den deutschen Krimis. Naja. Aber hier gibt es den Krimi der Anderen Art. Leonie Svann, Garou. Ein Freund hatte mir schon von dem ersten Teil berichtet, den zweiten habe ich nun selbst gelesen und mich gut amüsiert. Ein Krimi - geschrieben aus der Sicht von Schafen. Manchmal etwas verwirrend, aber insgesamt recht unterhaltsam.
Ich mag die skandinavischen Autoren, die sich u.a. dadurch auszeichnen, dass ihre Ermittler - egal ob weiblich oder männlich - einen maßlosen Alkoholkosum pflegen und trotzdem in den meisten Fällen noch in der Lage sind, regelmäßig über weite Strecken Joggen zu gehen. Wenn ich nur die Hälfte der in den Büchern angegebenen Menge trinken würde, könnte ich drei Tage nicht mehr gerade stehen und wäre ganz sicher nicht in der Lage noch bei voller Konzentration den einen und anderen Mordfall zu lösen.
In den italienischen Krimis wird nicht nur getrunken sondern auch noch eine Unmenge gegessen. Bewundernswert wie die Kommissare trotzdem noch ermitteln. Immerhin joggen sie nicht.
Die Isländer sind ziemlich düster und brutal. Außerdem tragen die agierenden Personen derart fremdartige Namen, dass ich meine Schwierigkeiten habe, sie auseinander halten.
Die Engländer haben oft einen skurrilen Humor. Gewöhnungsbedürftig, aber meistens spannend.
Und nun zu den deutschen Krimis. Naja. Aber hier gibt es den Krimi der Anderen Art. Leonie Svann, Garou. Ein Freund hatte mir schon von dem ersten Teil berichtet, den zweiten habe ich nun selbst gelesen und mich gut amüsiert. Ein Krimi - geschrieben aus der Sicht von Schafen. Manchmal etwas verwirrend, aber insgesamt recht unterhaltsam.
Britt M. - 7. Apr, 11:44
256 mal gelesen